Wesenstest für Hunde in Hessen
Gut vorbereitet durch klare Führung und fachliche Begleitung

Wenn du in Hessen einen sogenannten „gefährlichen Hund“ hältst oder dein Hund auffällig geworden ist, fordert die Behörde in der Regel einen Wesenstest. Dieser soll sicherstellen, dass keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht – und dass du deinen Hund zuverlässig führen kannst.
Als zertifizierte Hundetrainerin begleite ich dich bei der Vorbereitung auf den Wesenstest in Hessen – mit fachlichem Know-how, Einfühlungsvermögen und einem strukturierten Ablauf, der dich und deinen Hund bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet.
Ich unterstütze dich mit einem maßgeschneiderten Trainingskonzept – angepasst an deinen Hund, deinen Alltag und die Anforderungen des Tests:
Warum eine Vorbereitung sinnvoll ist
Der Wesenstest stellt euch als Team vor herausfordernde Alltagssituationen: Begegnungen mit fremden Menschen, Umweltreize, Sozialverhalten und Gehorsam werden geprüft.
Eine gezielte Vorbereitung:
- reduziert Stress und Unsicherheit bei dir und deinem Hund
- stärkt eure Kommunikation und das Vertrauen zueinander
- hilft dir, rechtliche Vorgaben besser zu verstehen
- verbessert die Chance, die Prüfung sicher zu bestehen
Deine Vorteile mit mir:
- Individuelle Vorbereitung auf den Wesenstest in Hessen
- Theoretisches Wissen + praxisnahes Training
- Erfahrene Trainerin mit behördlicher Anerkennung
- Unterstützung bei Sachkundeprüfung & Ablauf
- Persönliche Beratung bei auffälligem Verhalten
- Trainingsort: Bad Camberg – auch für Hundehalter aus dem Taunus, Limburg und Umgebung
Ich arbeite eng mit einer behördlich anerkannten Prüferin zusammen und kenne die Abläufe genau. So weißt du, was auf dich zukommt – und kannst dich optimal vorbereiten.
Was ich dir anbiete
Ich unterstütze dich mit einem maßgeschneiderten Trainingskonzept – angepasst an deinen Hund, deinen Alltag und die Anforderungen des Tests:
Theoretische Vorbereitung
Wissen zu Hundeverhalten, rechtlichen Vorgaben und Anforderungen
Praktisches Training
Alltagssituationen, Umweltreize, Sozialverhalten, Leinenführigkeit
Gehorsamstraining
Sitz, Platz, Komm, Bleib, Führbarkeit an der Leine und im Freilauf
Individuelle Beratung
Umgang mit Stress, Aufbau von Sicherheit und Klarheit im Verhalten
So läuft der Wesenstest ab
(gemäß HundeVO Hessen)
- Vorbereitung: Vorgespräch, Dokumente prüfen, Training starten
- Durchführung (durch Prüferin):
- Verhalten gegenüber Menschen & Hunden
- Reaktion auf Umweltreize (z. B. Geräusche, Bewegungen)
- Grundgehorsam & Führbarkeit
- Umgang mit Stress, Körperkontakt, Provokationen
Voraussetzungen für die Prüfung
- Der Hund ist mindestens 15 Monate alt
- Er ist gechippt (§ 3 Abs. 1 Nr. 6 HundeVO)
- Du besitzt eine Hundehaftpflichtversicherung
- Du hast die Sachkundeprüfung bestanden
Welche Hunde müssen in Hessen den Wesenstest machen?
1. Listenhunde (§ 2 Abs. 1 HundeVO):
Folgende Rassen (und deren Kreuzungen) gelten automatisch als gefährlich:
- American Pitbull Terrier
- American Staffordshire Terrier
- Staffordshire Bullterrier
- Bullterrier
- American Bulldog
- Dogo Argentino
- Kangal (Karabash)
- Kaukasischer Owtscharka
- Rottweiler
2. Auffällige Hunde (§ 2 Abs. 2 HundeVO):
Unabhängig von der Rasse, wenn dein Hund:
- Menschen oder Tiere gebissen hat
- Menschen in bedrohlicher Weise anspringt
- andere Tiere hetzt oder verletzt
- durch aggressives Verhalten auffällt